Kirgistan | Pamir - Expedition zum Pik Lenin (7134 m)
Reise Nr. 2244
Als zweithöchster Gipfel des Pamir und höchste Erhebung der Transalai-Kette ist der Pik Lenin zweifelsohne ein Ziel besonderen Ranges und hat einen wahrhaft klangvollen Namen in Bergsteigerkreisen.
Einsteiger-7000er
Technisch ist die Besteigung nicht sonderlich schwierig, doch die Höhe von über 7000 m ist Herausforderung genug und fordert Disziplin, eine kluge Hochlagertaktik und erstklassige Ausrüstung! Nach umfangreicher Akklimatisation und dem selbständigen Aufbau von zwei oder drei Hochlagern sind für die lange Gipfeletappe gute Kondition und eine ausgezeichnete Vorbereitung unabdingbar.Auf dem Dach des Pamir
Auf dem Gipfel liegt Ihnen dann der ganze Pamir zu Füßen, in der Ferne grüßen die 7000er Pik Korschenevskaya und Pik Kommunismus! Zudem ist auf dem Weg nach oben quasi „nebenbei“ die Besteigung des Pik Rasdelnaja (6148 m) möglich…_2244_1_s.jpg)
_2244_2_s.jpg)
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise
Flug nach Bischkek.
2. Tag: Stadttag in Osch
Ankunft in Bischkek am frühen Morgen und Transfer zum Inlandsterminal. Von hier kurzer Flug nach Osch, wo Sie bereits erwartet werden. Transfer ins Hotel in Osch. Am Nachmittag Stadtrundgang und Zeit für den Besuch des großen Basars sowie letzte Einkäufe für die Expedition. Am Abend gemeinsames Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Osch â” Basislager
Am frühen Morgen verlassen Sie Osch und fahren über den Pamir Highway in Richtung Pik Lenin. Über Sary Tasch erreichen Sie das Pamiro-Alai-Tal, in dem sich auch das Alpinistenlager Atschik Tasch befindet. Zum späten Mittagessen werden Sie das Basislager auf der sogenannten „Zwiebelwiese“ in 3600 m Höhe erreicht haben. (280 km, Fahrzeit 5h.) Übernachtung im gestellten Zelt.
4. Tag: Besteigung des Pik Lenin
17 Tage stehen Ihnen für die Besteigung des Pik Lenin zur Verfügung. Ausgehend vom komfortablen Basislager (geräumige Doppelzelte, Aufenthaltsjurten, Sauna, Generatorstrom, Telefon etc.) erfolgen gemeinsame Akklimatisationstouren zu den umliegenden Bergen (z .B. Pik Petrovski, ca. 4900 m). Nach drei bis vier Tagen wandern Sie in einer langen Tagestour über den âPass der Reisendenâ (ca. 4100 m) ins vorgeschobene Basislager (Lager 1) auf dem Lenin-Gletscher (ca. 4400 m, ca. 5-7h), von wo aus sich ein schöner Blick auf den Gipfel des Pik Lenin bietet. Um diese lange und mühsame Etappe nur einmal zurücklegen zu müssen, nehmen Sie alle erforderliche Ausrüstung gleich beim ersten Mal mit. Ihre Bergsteigerausrüstung, Verpflegung und die Hochlagerausrüstung für die kommenden beiden Wochen werden mit Pferden transportiert, so dass Sie nur einen relativ leichten Rucksack tragen müssen. An den folgenden Tagen werden Aufstiege zur besseren Akklimatisation unternommen. Die Etappe bis ins Lager 2 (5300 m, ca. 5-9h) verläuft komplett über Gletschergelände. Aufgrund der Spaltengefahr bis ins Lager 2 ist eine Begehung dieses Abschnittes zwingend in Seilschaften erforderlich. Von Lager 2 aus kann man als Akklimatisationstour den Pik Rasdelnaja erklimmen (6148 m) oder zum Lager 3 aufsteigen (ca. 6100 m, ca. 4-6h). Alle Touren zur Höhenanpassung werden mit dem Expeditionsleiter abgesprochen. Sind Sie in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, werden Absprachen und Taktik per Funk zwischen den einzelnen Seilschaften festgelegt. Vor dem endgültigen Gipfelsturm ziehen Sie sich noch einmal für ein bis zwei Ruhetage ins vorgeschobene Basislager (Lager 1) zurück. Gut akklimatisiert geht es dann entlang der beiden Lager aufwärts. Der Gipfelaufstieg erfolgt vom Lager 3 aus und beginnt am zeitigen Morgen. Der Weg ist technisch unschwierig, zieht sich jedoch über ausgedehnte Schneefelder und felsdurchsetzte Gratabschnitte in die Länge (ca. 7-10h). Irgendwann geht es nicht mehr höher und es ist geschafft: Der 7134 m hohe Gipfel des Pik Lenin ist erreicht! Im Süden und Westen sind die Schnee- und Eisriesen des zentralen Pamir mit der auffallenden Gipfelpyramide des Pik Kommunismus zu sehen, im Norden fällt das Gebirge annähernd 4000 Höhenmeter ab und die grünen Wiesen des Basislagers sind ein unbeschreiblicher Kontrast zu Eis und Schnee. Bei guter Fernsicht reicht der Blick bis zum fernen Muztagh Ata im benachbarten Westchina. Nach kurzer Gipfelrast wartet der Abstieg ins höchste Lager (ca. 2-5h), der â” wie an jedem Berg â” nicht zu unterschätzen ist. Am nächsten Tag steigen Sie nach Beräumung der Hochlager bis ins Lager 1 ab. Tags darauf verlassen Sie das vorgeschobene Basislager und gehen den langen Weg am Lenin-Gletscher zurück bis ins Basislager auf der âZwiebelwieseâ, wo Sie hoffentlich alle auf den Gipfelerfolg anstoÃen können. Sollte der Gipfelsturm nicht im ersten Anlauf glücken, stehen bei normalem Wetter und entsprechender Akklimatisation Reservetage für einen erneuten Versuch zur Verfügung. Pünktlich am Abend des 21. Tages muss jedoch das Basislager wieder erreicht sein. 17 Ãbernachtungen im Zelt. (Die Verpflegung in den Lagern wird komplett gestellt, zusätzliche Unterwegsverpflegung erforderlich).
21. Tag: Basislager â” Osch
Heute heißt es Abschied nehmen. Über den Pamirtrakt geht es zeitig am Morgen zurück nach Osch. Hier können Sie auch erstmals wieder eine richtige Dusche genießen. Am Abend treffen Sie sich zum gemeinsamen Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.
22. Tag: Osch â” Bischkek
Am Vormittag erfolgt der Rückflug nach Bischkek. Der restliche Tag steht für eine Stadtbesichtigung oder den Einkauf von Souvenirs zur freien Verfügung. Je nach Lust und Laune können Sie Ihre Tour in einem der lokalen Restaurants ausklingen lassen. Übernachtung im Hotel.
23. Tag: Heimflug
Am zeitigen Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
H?hepunkte:
- Besteigung des Pik Lenin (7134 m) über die Normalroute mit 2 Hochlagern
- Technisch einfacher Einstiegs-7000er
- Akklimatisationstour zum Pik Rasdelnaja (6148 m)
- Hochlagerausrüstung, Verpflegung und Gepäcktransport mit Pferden ins vorgeschobene Basislager
- DIAMIR-Expeditionsleiter sowie lokales Team
- 3000 Jahre alte Stadt Osch (UNESCO-Welterbe)
Anforderungen:
Komfortverzicht; Teamfähigkeit; Kondition für bis zu 14-stündige Tagesetappen; gute Kenntnisse der Hochlagerlogistik (Materialtransport bis zu 18 kg, Zeltaufbau, Essen zubereiten); Trittsicherheit in Geröll, Schnee und Eis bis zu 45° Steilheit; sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Pickel und Steigeisen; sehr gute, anwendungsbereite Kenntnisse alpiner Seil- und Sicherungstechnik (persönlicher Tourenbericht erforderlich); Ausrüstung gemäß Ausrüstungsliste
Zusatzinformationen:
Keine Unterbringung im Einzelzelt möglich. Gut isolierte, steigeisenfeste und wasserfeste (Schalen-)bergstiefel der Kategorie D erforderlich.
Hinweise:
Mindestteilnehmerzahl: 8, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Das Erreichen des Gipfels kann durch ungünstige klimatische Bedingungen (starker Wind, Nebel, Dauerregen, Schneefall) und andere widrige Umstände sowohl erheblich erschwert werden, als auch im Extremfall unmöglich sein. Der verantwortliche Reiseleiter/Bergführer ist in dem Fall berechtigt, die weitere Besteigung zum Schutz von Gesundheit und Leben aller Beteiligten abzubrechen. Etwaige Regressansprüche bestehen in solch einem Fall nicht.
Als Ihr Reiseveranstalter sind wir verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, dass sämtliche Luftfahrtunternehmen Kirgistans auf der Liste derjenigen Fluggesellschaften stehen, die keine Betriebserlaubnis für Langstreckenflüge in die EU haben. Wir nutzen für die Langstreckenflüge definitiv keine dieser Fluglinien.
Im Reisepreis enthalten
- Linienflug ab/an Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage) nach Bischkek und zurück mit Turkish Airlines oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- DIAMIR - Expeditionsleitung
- Inlandsflüge Bischkek ┠Osch ┠Bischkek in Economy Class
- Alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- Komplette Hochlagerausrüstung und Verpflegung
- Gepäcktransport ins vorgeschobene Basislager (ABC) und zurück mit Pferden (max. 20 kg pro Teilnehmer)
- Alle Genehmigungen, Eintrittsgelder und Besichtigungen laut Programm
- Expeditionsvorbereitungstreffen
- Trekkingsack
- 3 Ü: Hotel im DZ
- 18 Ü: Zelt
- Mahlzeiten: 21×F, 19×M, 20×A
Im Reisepreis nicht enthalten
Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge; Unterwegsverpflegung (z. B. Schokolade oder Energieriegel); Übergepäck beim Gepäcktransport; persönliche Bergsteigerausrüstung; Trinkgelder; Persönliches
Wunschleistungen
- Rail & Fly:
50,- € - Zubringerflug ab D/A/CH:
0,- €
- Mindestteilnehmerzahl: 8
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
Weitere Kirgistan Reisen
Kirgistan | Tienschan - Expedition zum Khan Tengri (7010 m)
Der formschöne Khan Tengri, auch „Matterhorn des Tienschan“ genannt, ist ein begehrtes Gipfelziel und gehört zu den 5 höchsten Gipfeln der ehemaligen Sowjetunion, deren Besteigung für den berühmten „Schneeleoparden-Orden“ qualifiziert!
Frühbucherrabatt 3 % bei Buchung bis 6 Monate vor Reiseantritt
27 Tage ab 4.290,- €
Kasachstan - Kirgistan
Almaty - Altyn Emel - Bastschi - Jergelan - Karakol - Altyn-Araschan - Jety-Oguz - Kotschkor - Tasch Rabat - Son Kul-See - Kysyl Oi - Bischkek
Frühbucherrabatt 2 % bei Buchung bis 5 Monate vor Reiseantritt
11 Tage ab 2.290,- €
Abenteuer Pamir-Highway
Frühbucherrabatt 2 % bei Buchung bis 5 Monate vor Reiseantritt
17 Tage ab 3.590,- €
Kasachstan - Kirgistan
Almaty - Altyn Emel - Bastschi - Sartogay - Karakol - Altyn-Araschan - Jety-Oguz - Kotschkor - Tasch Rabat - Son Kul-See - Kysyl Oi - Bischkek
Frühbucherrabatt 2 % bei Buchung bis 5 Monate vor Reiseantritt
11 Tage ab 2.290,- €